Friedrich Karl Florian

fr. Gauleiter v. Düsseldorf

* 4. Februar 1894 Essen

† 25. Oktober 1975 Unterbach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1954

vom 22. März 1954

Wirken

Friedrich Karl Florian wurde am 4. Febr. 1894 in Essen (Ruhr) geboren. Er besuchte die Schule in Essen, Wehlau und Stallupönen und wurde 1912 Grubenbeamter in Buer in Westfalen. Mit Kriegsbeginn trat er als Kriegsfreiwilliger in die Armee ein. Gleich nach Kriegsende wurde er dann im Jahre 1919 Mitglied des "Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes". Während der Ruhrbesetzung war er Führermitglied im Sabotageverband. Am Tage nach dem Abzug der Franzosen, am 25. 8. 1925, gründete er die Ortsgruppe Buer (Westfalen) der NSDAP.

Seit 1929 war F. Gauleiter in Düsseldorf. Im Jahre 1933 wurde er Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages und Preussischer Staatsrat. Im zweiten Weltkrieg war F. Reichsverteidigungskommissar in seinem Gau, in dem er nun aus nächster Nähe die Früchte der NS-Politik reifen sehen konnte. Nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus wurde er verhaftet und im Lager Neuengamme festgehalten, von wo er im März 1948 als Untersuchungsgefangener ins Düsseldorf-Derendorfer Gefängnis übergeführt wurde.

Im Februar 1949 wurde gegen F. vor dem Schwurgericht in Düsseldorf ein Verfahren wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit durchgeführt. F. wurde beschuldigt, die Erschiessung ...